Skip to content

SOMMER-AUSVERKAUF

Cart

Your cart is empty

Datenschutzerklärung

1. PERSONENBEZOGENE DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und Ihren Besuch.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet.

1.2 Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Bags by Luna der Verantwortliche für diese Website.

Der Verantwortliche ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zur Sicherung der Übertragung personenbezogener Daten und anderer sensibler Inhalte (z. B. bei Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Zeile Ihres Browsers.


2. Übermittlung von Daten an Dritte beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig anmelden oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet, die sogenannten „Server-Logfiles“. Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Informationen auf dieser Website anzuzeigen:

  • Die von uns aufgerufene Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die übertragene Datenmenge in Byte

  • Die Quelle oder Verweis, von der aus Sie die Seite gefunden haben

  • Das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser

  • Die verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Website zu verbessern, damit sie besser funktioniert und besser arbeitet.

Die Informationen werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet.

Bei Anzeichen einer rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Server-Logs nachträglich zu überprüfen.


3. COOKIES

Wir verwenden auf verschiedenen Seiten Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Die von uns verwendeten Session-Cookies werden nach Ende der Browsersitzung oder nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Cookies gesetzt werden, erfassen und verarbeiten wir bestimmte Nutzerdaten, wie z. B. Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.

Permanente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht (dies kann je nach Cookie variieren).

In bestimmten Situationen können Cookies verwendet werden, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. Inhalt eines virtuellen Warenkorbs).

Wenn einzelne von uns verwendete Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung des Vertrags) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit).

Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die Partner-Cookies auf Ihrer Festplatte speichern.

Über die Verwendung dieser Cookies und den Umfang der gesammelten Informationen informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen.

Die Verwaltung von Cookie-Einstellungen variiert je nach Browser; Hilfen dazu finden Sie hier:

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können einige Funktionen unserer Website nicht genutzt werden.


4. Bleiben Sie in Kontakt

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren.

Welche Daten erhoben werden, entnehmen Sie dem jeweiligen Kontaktformular.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder Kontaktaufnahme sowie zur technischen Verwaltung.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Bei Vertragszielsetzung Ihrer Kontaktaufnahme ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zusätzlich anwendbar.

Nach vollständiger Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.


5. Datenerhebung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei Vertragsabschluss

Die Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Vertragserfüllung oder Kontoeröffnung bereitstellen.

Die erhobenen Daten sind im jeweiligen Eingabeformular ersichtlich.

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie eine Nachricht an die verantwortliche Person senden.

Wir speichern und verwenden Ihre Daten zur Vertragsabwicklung.

Nach Vertragserfüllung oder Konto-Löschung werden Daten für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und danach gelöscht.

Sofern Sie nicht ausdrücklich weiter der Datenverwendung zugestimmt haben oder eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt, erfolgt keine weitere Nutzung.


6. Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing

6.1 Anmeldung für unseren E-Mail-Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Neuigkeiten.

Erforderlich ist nur Ihre E-Mail-Adresse, weitere Angaben sind freiwillig.

Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren: Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Aktivierung.

Durch Klicken stimmen Sie der Nutzung Ihrer Daten nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO zu.

Wir speichern IP-Adresse, ISP, Datum und Uhrzeit zur Missbrauchsverhinderung.

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zur Newslettererstellung.

Sie können sich jederzeit abmelden; Ihre Daten werden dann gelöscht.

6.2 Versand des Newsletters an aktuelle Kunden per E-Mail

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bei einem Kauf angegeben haben, behalten wir uns vor, Ihnen Angebote ähnlicher Waren oder Dienstleistungen per E-Mail zu senden.

Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen; danach senden wir keine Werbemails mehr.


7. Zahlungsabwicklung und Datenübermittlung

7.1 Personenbezogene Daten werden zur Auftragsabwicklung an das Transportunternehmen übermittelt.

Gegebenenfalls werden Zahlungsdaten an Kreditinstitute weitergegeben.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

7.2 Nutzung von Zahlungsdienstleistern


PayPal
Zahlungsdaten werden an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, L-2449 Luxemburg, weitergegeben.

Dies geschieht im erforderlichen Umfang gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

PayPal kann Bonitätsprüfungen durchführen, wozu Ihre Zahlungsinformationen verwendet werden.

Mehr Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


SOFORT GmbH
Zahlungsabwicklung erfolgt über SOFORT GmbH, München.

Informationen zu Ihrer Bestellung werden nur zu diesem Zweck weitergegeben.

Mehr Informationen: https://www.klarna.com/sofort/Datenbescherming


8. Kontaktdaten für die organisatorische Neuklassifizierung

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse zur einmaligen Erinnerung, Ihre Bestellung zu bewerten.

Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den Datenverantwortlichen senden.


9. Nutzung von Analyse-Tools und Werbung

9.1 Wir verwenden Webanalysedienste, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten und unsere Angebote zu optimieren.

9.2 Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und statistische Auswertungen zu ermöglichen.

9.3 Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

9.4 Sie können der Analyse widersprechen, indem Sie entsprechende Browser-Add-ons installieren oder die Cookies ablehnen.


10. Social-Media-Plugins

10.1 Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken eingebunden (z. B. Facebook, Instagram).

10.2 Beim Besuch werden nur die notwendigen Daten übermittelt, um die Plugins darzustellen.

10.3 Wenn Sie mit den Plugins interagieren, können personenbezogene Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke übermittelt werden.

10.4 Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung oder ein berechtigtes Interesse.

10.5 Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Netzwerke.


11. Ihre Rechte

11.1 Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

11.2 Sie können Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

11.3 Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit die Rechtsgrundlage das erlaubt.

11.4 Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

11.5 Für Beschwerden wenden Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde.


12. Sicherheit der Daten

12.1 Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

12.2 Dazu zählen z. B. Verschlüsselung (SSL/TLS), Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.


13. Dauer der Datenspeicherung

13.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist.

13.2 Nach Wegfall des Speicherbedarfs werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


14. Änderungen der Datenschutzerklärung

14.1 Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.

14.2 Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

14.3 Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.